GEM2GO REGION Obersteiermark - Gründerszene*

Bezeichnung
GEM2GO REGION Obersteiermark - Gründerszene*

Beschreibung
Die komplexen Herausforderungen jeder Gemeinde können im Verbund und in Kooperation mit anderen Gemeinden oft besser gelöst werden. GEM2GO ist eine Lösung, die den Weg ins digitale Zeitalter der Gemeinden unterstützt und Lösungen für unterschiedliche Kanäle unterstützt. Dazu zählen z.B. behördliche Internetauftritte nach E-GovG, digitale Amtstafel, Übersichten über Wirtschaftsbetriebe, Diskussionsforen, um nur einige Beispiele zu nennen. In der Obersteiermark haben sich 35 Gemeinden der Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag zusammen getan und präsentieren sich gemeinsam. Insbesondere für die Gründerszene wurden Leistungen und Möglichkeiten in den 35 Gemeinden transparent gestaltet.

Service für Unternehmen.png

Kategorie
Service für Unternehmen

SDGs
SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Erläuterung
Zielsetzung:
Der Unternehmergeist in der Obersteiermark soll gefördert und unterstützt werden. Start-ups wie Festmeter, UrbanGolds und Birdshades zeigen das Potenzial der Region. Mit dieser Initiative sollen Ideen und Tatendrang unterstützt und die Region gestärkt werden.

Maßnahmen:
Besonders erwähnenswert ist die exzellente Dokumentation der Möglichkeiten im Gründerraum. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Ressourcen. Eine Vielzahl von Organisationen und Gemeinden werden gelistet, die Gründerinnen und Gründer in ihrer unternehmerischen Reise unterstützen. Diese Unterstützung reicht von finanzieller Förderung bis hin zur Bereitstellung erschwinglicher Räume für Start-ups.
Ein Highlight sind die Eventtipps, die regelmäßig organisiert werden, um den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Gründerszene zu fördern.
Zudem werden Best Practices aufgeführt, die als Leitfaden für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer dienen können. Des Weiteren gibt es Förderungen für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer, die Objekte speziell für Gründerinnen und Gründer entwickeln möchten. Diese Förderungen unterstützen nicht nur die Immobilienentwicklung, sondern tragen auch zur Schaffung eines dynamischen und florierenden Ökosystems für Start-ups in der Region bei.