Bezeichnung
Aktive Orts- und Stadtkernentwicklung Mureck*
Beschreibung
Die Stadtgemeinde Mureck hat sich zum Ziel gesetzt, an der Positionierung von Mureck als „Modellstadt für Ökologie, Nachhaltigkeit und Innovation“ weiterzuarbeiten.
In enger Abstimmung mit der Baubezirksleitung Südoststeiermark, Expertinnen und Experten der Fachabteilung 16 Verkehr und Landeshochbau, und weiteren Fachexpertinnen und Fachexperten wird unter Begleitung der Landentwicklung Steiermark ein Konzept zur Orts- und Stadtkernentwicklung für Mureck mit Bürgerbeteiligung entwickelt.
Kategorie
Flächen- und Leerstandsbewirtschaftung
SDGs
SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Erläuterung
Zielsetzung:
Mureck verfolgt eine aktive Orts- und Stadtkernentwicklung. Das Ziel ist die gemeinsame Gestaltung eines Leitkonzepts für die kommenden Jahre, insbesondere die Revitalisierung der "Ortsdurchfahrt Mureck", und die Positionierung als Modellstadt für Ökologie, Nachhaltigkeit und Innovation.
Maßnahmen:
Um die Zielsetzung zu erreichen, betont Mureck die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in der Orts- und Stadtkernentwicklung. Gemeinsame Workshops und Dialogveranstaltungen werden initiiert, um Ideen und Visionen zu sammeln. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines umfassenden Leitkonzepts, das als Richtlinie für die kommenden Jahre der Gemeindeentwicklung dient.
Besondere Aufmerksamkeit wird der geplanten Revitalisierung der "Ortsdurchfahrt Mureck" gewidmet. Hierbei werden Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, Aufwertung von Freiräumen und Förderung von Geschäftsaktivitäten berücksichtigt. Die angestrebte Positionierung als "Modellstadt für Ökologie, Nachhaltigkeit und Innovation" wird durch gezielte Projekte und Initiativen vorangetrieben, um nachhaltige Praktiken zu fördern und innovative Lösungen in den Mittelpunkt der Stadtentwicklung zu stellen.
Die Website der Stadtgemeinde Mureck fungiert als zentrale Informationsquelle und Kommunikationsplattform. Hier können Bürgerinnen und Bürger aktuelle Entwicklungen verfolgen, ihre Ideen einbringen und sich aktiv am Prozess beteiligen. Durch diesen partizipativen Ansatz strebt Mureck eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung an, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht.