Bezeichnung
KLAR! Region Mittleres Raabtal – Schwerpunkt Schutz der Wasserressourcen!*
Beschreibung
Die 4 Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl arbeiten bereits seit 2015 in einer Klima- und Energiemodellregion zusammen und damit ist das Thema Klimawandel bereits gut in der Region verankert.
Zu den Schwerpunkten zählen u.a. nachhaltige Bodenbewirtschaftung, klimataugliches Bauen, klimafitter öffentlicher Raum,
klimataugliche Betriebe sowie Regenwasserbewirtschaftung und sorgsamer Umgang mit Trinkwasser.
Kategorie
Wasserbewirtschaftung
SDGs
SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Erläuterung
Zielsetzung:
Im weiterführenden Maßnahmenpaket aus dem Jahr 2023 wurden Zielsetzungen für den Schutz des Grundwasserstandes durch flächenhafte Versickerung, Regenwasserrückhalt und Verbesserung der Wasseraufnahmen der landwirtschaftlichen Böden sowie für Entschärfung von Hochwasserereignissen und Ausbau von Regenwassernutzung definiert.
Maßnahmen:
In der Umsetzungs- und Weiterführungsphase wurden unterschiedliche Zielgruppen in die KLAR! eingebunden (Waldbesitzer, Schüler, Private, Landwirte, Gewerbetreibende, Bausachverständige, Gemeindeverwaltung, Planer u.ä.).
Zahlreiche Info-Veranstaltungen und Workshops wurden durchgeführt und persönliche Gespräche geführt. KLAR Mittleres Raabtal initiierte eine Vielzahl von Maßnahmen. Dazu zählen das Vermeiden von Schäden an Infrastruktur durch Bodenerosion, die Eindämmung des Verlusts von wertvollen Böden durch Erosionsereignisse, die Nutzung des Regenwassers sowie die Reduktion und Verzögerung des Wasserabflusses bei Starkregenereignissen und Baumpflanzungen nach Schwammstadtprinzip im innerörtlichen Bereich.
Auch Betriebe werden aktiv eingebunden. Dazu zählen Maßnahmen wie Ideen für innovative Konzepte zur Klimawandelanpassung weitergeben, regionale Role-Models vor den Vorhang holen, eigenes Handeln anregen und Betriebe als Zielgruppe noch stärker einbinden.