Bezeichnung
Energieaktionsplan Judenburg 2020*
Beschreibung
Die Stadtgemeinde Judenburg setzt sich seit über 25 Jahren für Umwelt und Klima ein und ist als aktive Klimabündnis- und e5-Gemeinde unter den Vorreitern in der Steiermark und Österreich. Im November 2011 ist Judenburg dem „Konvent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister", einer EU-weiten Klimaschutzinitiative von über 4.000 Gemeinden, beigetreten.
Der Energieaktionsplan der Stadtgemeinde Judenburg wurde gemeinsam mit der Energieagentur Obersteiermark im Rahmen des von der EU aus Mitteln des Programms Intelligent Energy Europe geförderten Projektes eReNet erstellt. Die Einbeziehung von lokalen Akteuren spielte dabei eine große Rolle.
Kategorie
Energieinfrastrukturentwicklung
SDGs
SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
Erläuterung
Zielsetzung:
Der "Energieaktionsplan Judenburg 2020" strebt die Senkung des Energieverbrauchs in kommunalen Gebäuden um 24% sowie eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 60% bis 2020 an. Das langfristige Ziel ist eine vollständige Umstellung der Stadt auf erneuerbare Energieträger bis 2050.
Maßnahmen:
Judenburg implementiert umfangreiche Maßnahmen, um die ambitionierten Energieziele zu erreichen. Der Fokus liegt auf der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Die Bereitstellung von 100% Wärmeenergie aus erneuerbaren Quellen bis 2020 wird durch verstärkte Nutzung lokaler Ressourcen wie Wasser, Holz und Wind erreicht.
Der Ausbau der Fernwärme sowie die Förderung des nichtmotorisierten Verkehrs tragen zur nachhaltigen Energieversorgung bei. Der Energieaktionsplan beinhaltet auch gezielte Bewusstseinsbildungsmaßnahmen, um die Bevölkerung aktiv in den Energieeffizienzprozess einzubinden.
Die verstärkte Nutzung lokaler Energiequellen reduziert die Abhängigkeit von Importen und stärkt die regionale Resilienz. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Maßnahmen gewährleisten den Erfolg des Plans. Die Website dient als Informationsplattform, um Bürgerinnen und Bürger über Fortschritte, Initiativen und Möglichkeiten zur Mitwirkung zu informieren. Judenburg zeigt damit einen wegweisenden Ansatz zur nachhaltigen Energieentwicklung und leistet einen Beitrag zur regionalen und globalen Klimaagenda.