Die Breitbandinitiative der Marktgemeinde Stainz – Internet mit Lichtgeschwindigkeit!*

Bezeichnung
Die Breitbandinitiative der Marktgemeinde Stainz – Internet mit Lichtgeschwindigkeit!*

Beschreibung
Gemeinsam mit der Energie Steiermark Breitband hat die Marktgemeinde Stainz beschlossen, einen letzten Versuch zu unternehmen, auch in Stainz, Stallhof und Pichling einen flächendeckenden Ausbau zu ermöglichen. Die Gemeinde bemüht sich vorbildhaft mit aktiver Bewerbung und Einrichtung einer eigenen Homepage entsprechend viele Einwohnerinnen und Einwohner zur Teilnahme zu bewegen, um eine flächendeckende Versorgung sicherstellen zu können.

Telekommunikation.png

Kategorie
Netzwerkausbau Telekommunikation

SDGs
SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Erläuterung
Zielsetzung:
Stainz verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie, die darauf abzielt, Glasfaser bis an jede Grundstücksgrenze zu verlegen, um eine flächendeckende Breitbandversorgung sicherzustellen und somit die Telekommunikationsinfrastruktur für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Maßnahmen:
Die Marktgemeinde Stainz setzt auf eine ambitionierte Digitalisierungsstrategie, die durch den flächendeckenden Ausbau von Glasfaserinfrastruktur eine zukunftsfähige Telekommunikationsversorgung sicherstellen soll. Dieses Vorhaben wird maßgeblich durch Fördermaßnahmen im Rahmen der Breitbandstrategie 2030 unterstützt, insbesondere durch die Bundesförderung, auch als "Breitbandmilliarde" bekannt.
Die Förderkriterien sind klar definiert: Das Projektgebiet muss eine unzureichende Internetanbindung mit weniger als 30 MBit/s aufweisen, und mindestens 40% der Haushalte im Projektgebiet müssen ihre Teilnahme bekunden. Das Gemeindegebiet von Stainz ist dabei in drei Cluster unterteilt: Stainz West, Stainz Zentrum und Stainz Ost.
Der Ausbau in Stainz West ist bereits in fortgeschrittenem Stadium. Der Fokus liegt nun auf dem Ortszentrum von Stainz, das sich in der Aktionsphase bis Ende Jänner 2024 befindet. Gleichzeitig wird der Ausbau in Stainz Ost aktiv umgesetzt.
Die Website "stainz.digital" fungiert als zentrale Informationsplattform für die Bürgerinnen und Bürger um den Fortschritt des Projekts zu verfolgen und relevante Informationen zum Breitbandausbau zu erhalten.